Menschutkin-Reaktion — Die Menschutkin Reaktion ist eine Reaktion in der organischen Chemie zur Synthese quartärer Ammoniumsalze.[1][2][3][4] Sie wurde 1890 von dem russischen Chemiker Nikolaj Menschutkin (russ. Николай Александрович Меншуткин, 1842−1907) entdeckt. Die … Deutsch Wikipedia
Menšutkin-Reaktion — Men|šụt|kin Re|ak|ti|on [ ʃ ]: svw. ↑ Menschutkin Reaktion … Universal-Lexikon
Menschutkinreaktion — Die Menschutkin Reaktion ist eine Reaktion in der organischen Chemie zur Synthese quartärer Ammoniumsalze. Sie wurde 1890 von dem russischen Chemiker Nikolaj Menschutkin entdeckt. Die Reaktion zwischen Aminen und Halogenalkanen lässt sich schwer… … Deutsch Wikipedia
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Lösungsmitteleinfluss — Unter dem Lösungsmitteleinfluss versteht man die Auswirkungen eines Lösungsmittels auf chemische Reaktionen, insbesondere die Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit und des Chemischen Gleichgewichtes. Geschichte Marcelin Berthelot stellte… … Deutsch Wikipedia
Calixaren — Calixarene (Calix = lat. für „Kelch”; mit dem dt. Wort verwandt) sind eine Klasse organischer makrozyklischer Moleküle. Calixarene bestehen aus Phenoleinheiten, die jeweils in ortho Stellung zur OH Gruppe mit Methylenbrücken verbunden sind. Am… … Deutsch Wikipedia
Calixarene — (Calix = lat. für „Kelch”; mit dem dt. Wort verwandt) sind eine Klasse organischer makrocyclischer Verbindungen. Calixarene bestehen aus Phenoleinheiten, die jeweils in ortho Stellung zur OH Gruppe mit Methylenbrücken verbunden sind. Am… … Deutsch Wikipedia